Studentenwerke

Studentenwerke
Studẹntenwerke,
 
in der Regel Anstalten des öffentlichen Rechts; sie sind als eigenständige Wirtschafts- und Dienstleistungsbetriebe entsprechend den Hochschul- oder Studentenwerksgesetzen der Länder für die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studierenden zuständig. Das Tätigkeitsfeld der Studentenwerke kann einen oder mehrere Hochschulstandorte umfassen. Die Studentenwerke führen in der Regel die Ausbildungsförderung für Studierende nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) durch, bewirtschaften die Verpflegungseinrichtungen und bauen sowie verwalten Studentenwohnheime und -wohnanlagen. Hinzu kommen Beratungsdienste verschiedener Art (v. a. Sozial-, psychotherapeutische Beratung), Angebote zur Betreuung von Kindern studentischer Eltern, die Unterstützung kultureller Aktivitäten der Studierenden, Reisedienste und Darlehnskassen. Ca. 75 Jahre nach ihrer Gründung als studentische Selbsthilfeinitiativen sind die Studentenwerke moderne Dienstleistungsunternehmen. Die Studentenwerke finanzieren sich aus eigenen Einnahmen (v. a. der Verpflegungseinrichtungen und der Wohnheime), aus Zuschüssen der Länder sowie aus einem Semesterbeitragsanteil der Studierenden. - Die örtlichen Studentenwerke sind überregional im Deutschen Studentenwerk e. V. (DSW) zusammengeschlossen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Studentenwerk — Die Studentenwerke in Deutschland sind zuständig für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studenten. Ursprünglich entstanden als studentische Selbsthilfeeinrichtungen, sind die Studentenwerke heute durch… …   Deutsch Wikipedia

  • StuWe — Die Studentenwerke in Deutschland sind zuständig für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studenten. Ursprünglich entstanden als studentische Selbsthilfeeinrichtungen, sind die Studentenwerke heute durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Studierendenwerk — Die Studentenwerke in Deutschland sind zuständig für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studenten. Ursprünglich entstanden als studentische Selbsthilfeeinrichtungen, sind die Studentenwerke heute durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentenwerk — Die Studentenwerke in Deutschland sind zuständig für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studenten. Ursprünglich entstanden als studentische Selbsthilfeeinrichtungen, sind die Studentenwerke heute durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensa (Hochschule) — Mensa, Cafeteria Als Mensa (von lateinisch mensa „Tisch, Tafel“; Plural Mensen oder Mensa) wird die Kantine einer Hochschule bezeichnet. Teilweise wird der Begriff auch in Schulen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mensa (Universität) — Mensa, Cafeteria Als Mensa (von lateinisch mensa „Tisch, Tafel“; Plural Mensen oder Mensa) wird die Kantine einer Hochschule bezeichnet. Teilweise wird der Begriff auch in Schulen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mensarien — Mensa, Cafeteria Als Mensa (von lateinisch mensa „Tisch, Tafel“; Plural Mensen oder Mensa) wird die Kantine einer Hochschule bezeichnet. Teilweise wird der Begriff auch in Schulen verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Studentenwerk Thüringen — Logo Das Studentenwerk Thüringen ist für insgesamt neun Hochschulen und zwei Berufsakademien mit rund 50.000 Studierenden in Thüringen zuständig. Es entstand 2006 durch die gesetzlich vorgeschriebene Fusion der beiden Studentenwerke Erfurt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungstrichter — Unter einer Sozialerhebung versteht man üblicherweise eine Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studenten. Besonders bekannt ist in Deutschland die im dreijährigen Rhythmus erscheinende Studie des Deutschen Studentenwerkes über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesweiter Studentenverband — Als Studentenverband bezeichnet man im Allgemeinen jeden überlokalen Zusammenschluss von Studenten, unabhängig vom jeweiligen Verbandszweck. Hinsichtlich ihrer Zusammensetzung lassen sich allerdings mindestens zwei Grundtypen unterscheiden: Auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”